Datenschutzerklärung

Einleitung

Wir, die FörderKraft GmbH, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Nachfolgend informieren wir Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Website https://foerderkraft-in-bearbeitung.webflow.io.


1. Verantwortliche Stelle (Art. 4 Nr. 7 DSGVO)

FörderKraft GmbH
Linprunstraße 53
80335 München
Telefon: +49 173 520 9309
E-Mail: info@foerderkraft.net


2. Hosting bei Webflow

Wir hosten unsere Website bei Webflow. Anbieter ist die Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA (nachfolgend: Webflow). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Webflow verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Webflow ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Websites. Webflow speichert Cookies oder sonstige Wiedererkennungstechnologien, die für die Darstellung der Seite, zur Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies). Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Webflow: EU & Swiss Privacy Policy | Webflow 189. Die Verwendung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: EU & Swiss Privacy Policy | Webflow 189. Auftragsverarbeitung Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.


3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

a) Beim Besuch der Website

Zwecke: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, Systemsicherheit/-stabilität sowie administrative Auswertungen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Ein Personenbezug wird von uns nicht hergestellt.

b) Kontaktformular

Pflichtfelder: Name, E-Mail  |  zweckgebundene Verarbeitung zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage, spätestens nach 4 Wochen, gelöscht.

c) Bewerbungsformular („Bewirb dich jetzt!“)

Erhobene Daten: Stammdaten (Vor- und Nachname, Kontakt­daten, Wohnort), Bewerbungsinformationen (Verfügbarkeit, Lebenslauf-Datei, Motivation).
Zweck: Durchführung des Bewerbungsverfahrens, evtl. Anbahnung eines Beschäftigungs­verhältnisses.
Rechtsgrundlagen: § 26 BDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Aufbewahrung: 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens; längere Speicherung nur mit Ihrer Einwilligung.


4. Cookies & ähnliche Technologien

Die Seite setzt ausschließlich technisch notwendige Cookies von Webflow (z. B. „wf-csrf“ für Formular­schutz). Diese Cookies dienen der sicheren Bereitstellung der Website und werden nach Ende der Session automatisch gelöscht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.


5. Eingebundene Inhalte und Dienste Dritter


6. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt, sofern dies nicht gesetzlich erlaubt oder vorgeschrieben ist bzw. Sie ausdrücklich eingewilligt haben.


7. Speicherdauer / Löschfristen

Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Zweckerfüllung erforderlich ist, oder sofern dies durch Richtlinien und Gesetze vorgeschrieben ist. Server-Log-Daten werden spätestens nach 30 Tagen gelöscht; Kontaktformulardaten nach max. 4 Wochen; Bewerbungs­daten nach max. 6 Monaten.


8. Ihre Rechte (Art. 15 – 22 DSGVO)


9. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten, die wir auf ein berechtigtes Interesse stützen, jederzeit widersprechen, sofern Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Bitte richten Sie den Widerspruch an info@foerderkraft.net.


10. Automatisierte Entscheidungs­findung

Eine automatisierte Entscheidungs­findung oder ein Profiling findet nicht statt.


11. Datensicherheit

Zur Sicherung Ihrer Daten verwenden wir das SSL-Verschlüsselungs­verfahren (TLS) sowie technische und organisatorische Maßnahmen, die wir entsprechend der technischen Entwicklung fortlaufend verbessern.


12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Erklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.